
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?

Unsere kostenfreie Sprachkurse für UkrainerInnen und HelferInnen
Diese Kurse sind nur mit finanzieller Unterstützung möglich.
- Der Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach, die spontan für über 60 Flüchtlinge aus der Ukraine Deutschkurse finanziert hat.
- Dem Hueber-Verlag, der 100 digitale Lehrbücher und 20 Printausgaben kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.
- Der VR-Bank Neu-Ulm, die Lehr- und Lernmaterialien in Höhe von 1.500,00 € finanziert hat.
- Der Lechwerke AG, die das Honorar der Sprachkursleiter in Höhe von 1.500,00 € finanziert haben.
- Den privaten Spenderinnen und Spendern für Zuwendungen in Höhe von derzeit 1.910,00 €
Leider ist unser Budget überstrapaziert und die Kapazität erschöpft und wir machen vorerst eine Pause.
На жаль, наразі наші можливості вичерпані, і ми беремо перерву.
vhs.wissen live SPEZIAL: Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen
mit Dr. Ricarda Vulpius
Die Aufzeichung des Vortrags finden Sie hier.
Wladimir Putin greift für die Rechtfertigung seines Angriffskriegs auf ein Narrativ zurück, nachdem die Ukraine schon immer ein Teil Russlands gewesen sei.
Doch der Konflikt mit Russland um die ukrainische Unabhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück.
In diesem Vortrag zeichnet die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte des russischen Imperialismus in den Blick.
Ricarda Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Münster.
Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen.
Unterstützung für die Ukraine
Sie wollen sich persönlich engagieren?:
Kindern die aktuelle Lage erklären?
Bayerischer Erziehungsratgeber
Mit Kindern über schlimme Nachrichten sprechen
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/
Infoangebot Webhelm
Kinder- und jugendgerechte Berichterstattung über die aktuelle Krisensituation
https://webhelm.de/krieg-in-der-ukraine/
Bayerischer Rundfunk, 25.02.2022:
Unterstützung für Eltern: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?
https://www.br.de/nachrichten/bayern/unterstuetzung-fuer-eltern-wie-mit-kindern-ueber-krieg-sprechen,SyLwJRc
FLIMMO, Eltern-Programmberatung, 25.02.2022
Medienerziehung, Krieg in Europa
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa
KiKa – Kinderkanal ARD/ZDF, 27.02.2022
Wenn Nachrichten Angst machen – Mit Kindern über Krieg sprechen
https://www.kika.de/erwachsene/aktuelles/mit-kindern-ueber-krieg-in-ukraine-sprechen-100.html
Service-Stelle Kinder- und Jugendschutz, 25.02.2022
Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden? Eine Information für Familien und Fachkräfte
https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2022/02/mit-kindern-und-jugendlichen-ueber-krieg-reden/
Jfc Medienzentrum e.V., Köln, 24.02.2022
Wie kann ich mit Kindern über die schlimmen Nachrichten aus der Ukraine sprechen?
https://www.jfc.info/wie-kann-ich-mit-kindern-ueber-die-schlimmen-nachrichten-aus-der-ukraine-sprechen/
