Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Livestream-vhs.wissen live

„Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission    

kostenfreier Online-Vortrag
Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben.
Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen.
Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten.

Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.

Hinweis: Der Online-Vortrag findet über Zoom statt. Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung per Mail einen Link, über welchen Sie direkt am Vortrag teilnehmen können.

1 Abend
Mittwoch, 27.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Mi 27.09.2023 19:30 - 21:00 Uhr Online Zoom
Prof. Dr. Bernhard Maier
232.99K.V0009
kostenfrei






Klicken Sie auf das Datum eines Termin, um zu den Details das jeweilen Kurstages zu gelangen