Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Pilze in Ernährung und Heilkunde    


Pilze sind schon lange Bestandteil in der Ernährung vieler Völker. Mehrere Arten dieser interessanten Wesen, sie sind weder Tier noch Pflanze, werden vor allem in der Heilkunde Asiens bei schweren Erkrankungen wie Krebs, Rheuma, multiple Sklerose u.a. zusätzlich genutzt. Die westliche Medizin beginnt erst langsam das unerkannte Potenzial der Pilze zu erforschen. Trotzdem liegen schon viele spannende Ergebnisse über Pilzarten vor, die man in jedem Supermarkt kaufen kann. So wurden erhebliche pharmakologische Wirkungen bei "gewöhnlichen" im Handel zu kaufenden Pilzen entdeckt, die völlig frei von Nebenwirkungen sind.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

1 Abend
Montag, 25.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr,
1 Termin(e)
Mo 25.09.2023 19:00 - 20:30 Uhr Katholisches Pfarrheim St. Ulrich, Rathausplatz 2, 89278 Nersingen, Großer Pfarrsaal
Dipl. Biol. Sybille R. Braun
232.04E.V0001
Eintritt:
5,00
(keine Ermäßigung)





Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Immunstärkende Pflanzen und Wildkräuter (24.10.2023) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
  1. Weitere Veranstaltungen von Dipl. Biol. Sybille R. Braun

    1. Immunstärkende Pflanzen und Wildkräuter232.87E.V0001

      24.10.23 (1-mal) 15:30 - 17:00 Uhr
      Unterroth
      Plätze frei
    2. Themennachmittag mit Kaffee und Kuchen: Nahrung fürs Gehirn232.00D.V0005

      21.02.24 (1-mal) 15:30 - 17:00 Uhr
      Illertissen
      Plätze frei

Klicken Sie auf das Datum eines Termin, um zu den Details das jeweilen Kurstages zu gelangen