Diabetes mellitus im Alter – Herausforderungen, Chancen und alltagstaugliche Strategien neu

Diabetes mellitus zählt längst zu den bedeutendsten Volkskrankheiten unserer Zeit –
und gerade ältere Menschen sind in besonderem Maße betroffen. Doch was bedeutet das konkret für Betroffene und ihre Angehörigen? Welche spezifischen Herausforderungen bringt die Erkrankung im höheren Lebensalter mit sich, und wie lassen sich diese bewältigen, ohne die Lebensqualität aus dem Blick zu verlieren?
Dieser Vortrag von Frau Dr. med. Dorothee M. Baur beleuchtet die Besonderheiten des Diabetes mellitus – medizinisch fundiert, praxisnah und lebensnah zugleich. Es wird aufgezeigt, wie sich moderne Therapieansätze individuell anpassen lassen, um die Balance zwischen einer guten Einstellung und einer möglichst optimalen Lebensqualität zu bewahren.
Sie bekommen praktische Tipps und Tricks an die Hand - sei es für den eigenen
Dieser Vortrag von Frau Dr. med. Dorothee M. Baur beleuchtet die Besonderheiten des Diabetes mellitus – medizinisch fundiert, praxisnah und lebensnah zugleich. Es wird aufgezeigt, wie sich moderne Therapieansätze individuell anpassen lassen, um die Balance zwischen einer guten Einstellung und einer möglichst optimalen Lebensqualität zu bewahren.
Sie bekommen praktische Tipps und Tricks an die Hand - sei es für den eigenen
Umgang mit der Erkrankung und/oder zur Unterstützung von nahestehenden Personen.
Anmeldung in der vhs-Geschäftsstelle ist erforderlich!
Anmeldung in der vhs-Geschäftsstelle ist erforderlich!
1 Nachmittag Freitag, 17.10.2025, 15:30 - 17:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr. med. Dorothee M. Baur | |||
252.00D.V0013 | |||
kostenfrei |
Unsere Empfehlungen
Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte eGK (19.11.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.