Achtsamkeitstraining (MBSR) neu

Aussteigen aus dem Gedankenkarusell und dem Modus des Autopiloten. Beruflichen, sowie privaten Herausforderungen mit mehr Gelassenheit, Selbstbestimmung und Fokus begegnen. Trotz Sorgen, Erschöpfung, chronischen Schmerzen oder Erkrankungen Lebensfreude und -qualität im Alltag erfahren. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Achtsamkeit kann ein Ansatz sein, diesem Ziel näher zu kommen.
Es ist keine Vorerfahrung nötig, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lediglich bei akuten Suchterkrankungen, akuter schwerer Depression oder schwerwiegenden psychischen Problemen wie Schizophrenie ist die Teilnahme nicht zu empfehlen. Sollten Sie sich unsicher sein, ob der Kurs für Sie geeignet ist, können Sie die Kursleiterin über die Volkshochschule erreichen.
Bitte mitbringen: Yogamatte, Meditationskissen oder -bänkchen, evtl. Decke, bequeme Kleidung
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und bedeutet frei übersetzt: Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Es ist ein wissenschaftlich fundierter Kurs, der es Ihnen ermöglicht, durch Schulung Ihrer Wahrnehmung, sowie der achtsamen Beobachtung Ihres Stresserlebens, Ihre Zufriedenheit, Resilienz und Erholungskompetenz zu steigern.
Mit Hilfe von erfahrungsbasiertem Lernen in verschiedenen Achtsamkeitsübungen und dem Austausch in der Gruppe, sowie der fundierten Erarbeitung der Schwerpunktthemen Wahrnehmung, Stresserleben, Kommunikation und Selbstfürsorge haben Sie die Chance die Sprache Ihres Körpers zu verstehen, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und auf Stress besonnen und nicht impulsiv zu reagieren. Die Praxis der Achtsamkeit ermöglicht es, einen Ort der Stille und Ruhe auch in stürmischen Zeiten bei sich selbst zu finden.
Der Kurs besteht aus 8 wöchentlichen Kurstreffen in der Gruppe von je 2,5 Stunden Dauer. Zur Vertiefung des Gelernten dient ein Tag der Achtsamkeit nach dem 6. Kurstreffen von ca. 7 Stunden Dauer. Zwischen den Kurstreffen lernen Sie, Achtsamkeit mehr und mehr in Ihren Alltag zu integrieren - mithilfe von umfangreichen Kursunterlagen und (an)geleiteten Achtsamkeitsübungen.
In der ersten Kurseinheit wird die Kursleiterin einen Fragebogen austeilen und im Anschluss mit jedem Teilnehmenden ein persönliches Telefongespräch führen. Somit ist individuelles Training für jeden gewährleistet und die Kursleiterin kann sich entsprechend auf die folgenden Kurseinheiten vorbereiten.
Es ist keine Vorerfahrung nötig, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lediglich bei akuten Suchterkrankungen, akuter schwerer Depression oder schwerwiegenden psychischen Problemen wie Schizophrenie ist die Teilnahme nicht zu empfehlen. Sollten Sie sich unsicher sein, ob der Kurs für Sie geeignet ist, können Sie die Kursleiterin über die Volkshochschule erreichen.
Es handelt sich bei dem Kurs um einen Zertifizierungskurs.
Ansprechpartnerin: Elke Claus
Telefonnummer: 07303 16633-14
Am 22.11.25 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr einmalig ganztägig, dafür kein Kurs am Dienstag, den 18.11.25