Zeichen-Crashkurs: Hände sprechen Bände neu

Sie unterstreichen Gesten, Ausdrücke und Körperhaltungen. Und doch meiden viele Zeichner ihre Darstellung. Zu komplex scheint ihr Aufbau zu sein, mit ihrer eigentümlichen Form und all den vielen Bewegungsmöglichkeiten.
Doch was auf den ersten Blick kompliziert wirkt, ist auf den zweiten keine große Zauberei. Ist der Aufbau doch schlicht nur ein Handteller mit limitiert beweglichen Fingern und einem Daumen. Durch eine simple Vereinfachungsmethode kann die Hand in die gewünschte Position gebracht werden, um danach mit ein paar wenigen Strichen wieder ihr eigentliches Aussehen zu erlangen.
In diesem Crash-Curs gehen wir mit kleinen Übungen auf diese Vereinfachungsmethode ein und erarbeiten uns ein kleines Portfolio häufig anzuwendender Handposen.
Gewürzt mit einer Prise Anatomie-Theorie (die man auch auf alle anderen Körperteile anwenden kann) müssen Sie bei Ihrem nächsten Zeichenprojekt nicht mehr die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, und wenn, dann nur noch in Ihrem Motiv :- )
Mitzubringende Materialien:
Ein blanko unlinierter Skizzenblock in beliebiger Größe (A5 oder A4 empfohlen)
Ein Bleistift (bevorzugte Härte)
Radiergummi
Ein schwarzer Fineliner, Filzstift oder dünner Edding (je nach Vorliebe)
Zeichnerische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss.
Doch was auf den ersten Blick kompliziert wirkt, ist auf den zweiten keine große Zauberei. Ist der Aufbau doch schlicht nur ein Handteller mit limitiert beweglichen Fingern und einem Daumen. Durch eine simple Vereinfachungsmethode kann die Hand in die gewünschte Position gebracht werden, um danach mit ein paar wenigen Strichen wieder ihr eigentliches Aussehen zu erlangen.
In diesem Crash-Curs gehen wir mit kleinen Übungen auf diese Vereinfachungsmethode ein und erarbeiten uns ein kleines Portfolio häufig anzuwendender Handposen.
Gewürzt mit einer Prise Anatomie-Theorie (die man auch auf alle anderen Körperteile anwenden kann) müssen Sie bei Ihrem nächsten Zeichenprojekt nicht mehr die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, und wenn, dann nur noch in Ihrem Motiv :- )
Mitzubringende Materialien:
Ein blanko unlinierter Skizzenblock in beliebiger Größe (A5 oder A4 empfohlen)
Ein Bleistift (bevorzugte Härte)
Radiergummi
Ein schwarzer Fineliner, Filzstift oder dünner Edding (je nach Vorliebe)
Zeichnerische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss.
Ansprechpartnerin: Elke Claus
Telefonnummer: 07303 16633-14
1 Vormittag, 07.02.2026 Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Jasmin Borowski , staatl. geprüfte Graphikdesignerin | |||
252.03E.K2101 | |||
Kursgebühr: 22,00 € |
Klicken Sie auf das Datum eines Termin, um zu den Details des jeweilen Kurstages zu gelangen
Weitere Veranstaltungen von Jasmin Borowski